BWIHK

Die Innenstadtberater:innen in Baden-Württemberg  

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in Baden-Württemberg fördert seit Juni 2021 Innenstadtberater:innen für Gemeinden mit 10.000 bis 50.000 Einwohnern.
Die Förderung wurde nun bis Ende 2024 verlängert. 

Mit dem nachfolgenden Link können Sie sich ein umfassendes Bild über diese Innenstadt-Fördermaßnahme des Landes machen:  

die ihk standorte

Bodensee-OberschwabenHochrhein-BodenseeHochrhein-BodenseeSchwarzwald-Baar-HeubergSüdlicherOberrheinNord-SchwarzwaldReutlingenStuttgartOstwürttembergHeilbronn - FrankenKarlsruheRhein-NeckarUlm

IHK Rhein-Neckar – Gemeinsam für attraktive Innenstädte

Am Pilotprojekt teilnehmende Städte und Gemeinden 2021/22

Buchen 
Eberbach 
Hockenheim 
Mosbach 
Neckargemünd 
Schriesheim 
Schwetzingen 
Weinheim

IHRE ANSPRECHPARTNER(INNEN)

Timo Cyriax

Tel. 0621/1709-193

timo.cyriax@rhein-neckar.ihk24.de

Regina Ellenbracht

Tel. 0621/1709-235

regina.ellenbracht@rhein-neckar.ihk24.de

André Trendl

Tel. 0621/1709-192

andre.trendl@rhein-neckar.ihk24.de

Melanie Biewald

Projektassistenz

Tel. 0621/1709-160

melanie.biewald@rhein-neckar.ihk24.de

IHK REUTLINGEN – PROJEKT INNENSTADTBERATER

Bretten
Bruchsal
Ettlingen
Gaggenau
Malsch
Rastatt
Stutensee

Ihre Ansprechpartner(innen)

Christopher Woschek

Innenstadtberater

Tel. 0721 174-122

christopher.woschek@karlsruhe.ihk.de
Contact

Lisa Jüllig

Referentin Handel

Tel. 0721 174-161

lisa.juellig@karlsruhe.ihk.de

Marion Lohrer

Projektassistenz

Tel. 0721 174-140

marion.lohrer@karlsruhe.ihk.de

Regionalverband Heilbronn-Franken 
Projekt Innenstadtberatung

Am Pilotprojekt teilnehmende Städte und Gemeinden 2021/22

Bad Friedrichshall 
Bad Mergentheim 
Brackenheim 
Crailsheim 
Gaildorf 
Neuenstadt a. K. 
Schrozberg

Ansprechpartner(innen)

Cornelius van Vugt

Innenstadtberater

Tel. 07131/6210-26

vanvugt@rvhnf.de

Annika Dehner

Projektassistentin

Tel. 07131/6210-21

dehner@rvhnf.de

Dr. Martin Heberling

Projektleiter

Tel. 07131/6210-16

heberling@rvhnf.de

Am Pilotprojekt teilnehmende Städte und Gemeinden 2021/22

Lorch 
Herbrechtingen 
Bopfingen 
Ellwangen 
Giengen 
Heidenheim 
Gerstetten 

IHRE ANSPRECHPARTNER(INNEN)

Sekretariat

Regionalverband Ostwürttemberg
Bahnhofplatz 5
73525 Schwäbisch Gmünd

Telefon: 07171/92764-0

info@ostwuerttemberg.org

IHK Region Stuttgart – Projekt Innenstadtberatung

Am Pilotprojekt teilnehmende Städte und Gemeinden 2021/22

Nürtingen
Geislingen an der Steige
Sachsenheim (OT Großsachsenheim)
Weil der Stadt
Murrhardt
Welzheim
Uhingen
Leinfelden-Echterdingen
Herrenberg
Eislingen
Asperg
Schorndorf
Gerlingen
Renningen

Ihre Ansprechpartner(innen)

Martin Eisenmann

Referat HandelProjektleitung Innenstadtberatung

Tel. 07031 6201 -8249

martin.eisenmann@stuttgart.ihk.de

Mehmet Birinci

Team Innenstadtberater

Tel. 07031 6201 -8229

mehmet.birinci@stuttgart.ihk.de

Katharina Wagner

Tel.07031 6201 -8225

katharina.wagner@stuttgart.ihk.de

Irina Maier

Tel. 07031 6201 -8254

irina.maier@stuttgart.ihk.de

Martin Wiemann

Ansprechpartner Verband Region Stuttgart

wiemann@region-stuttgart.org

IHK Nordschwarzwald – Projekt Innenstadtberater

Am Förderprojekt teilnehmende Städte und Gemeinden 2021/22

Calw 
Freudenstadt 
Horb am Neckar 
Mühlacker

Ihre Ansprechpartnerin

Julia Walter

Innenstadtberaterin

Tel. 07231 201 156

julia.walter@pforzheim.ihk.de

IHK Südlicher Oberrhein – Projekt Innenstadtberatung "Wir l(i)eben Innenstadt"

In 2021/2022 beteiligte Städte  

Emmendingen
Ettenheim
Haslach im Kinzigtal
Kehl am Rhein
Neuenburg am Rhein
Neustadt (Titisee-Neustadt)
Oberkirch

Projektpartnerstädte 2023/2024 – (Stand 02/2023)

Achern
Waldkirch
Kenzingen

Ihre Ansprechpartner(innen)

Thomas Kaiser

Projektleitung Innenstadtberatung

Tel. 07821/2703-640

thomas.kaiser@freiburg.ihk.de

Emmanuel Beule

Projektpartner Digitalisierung in der Innenstadtberatung

Tel. 0761/3858-268

emmanuel.beule@freiburg.ihk.de

In der Region Hochrhein-Bodensee ist dieses Projekt noch nicht umgesetzt worden.

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg – Projekt Innenstadtberatung "Wir l(i)eben Innenstadt"

Am Pilotprojekt teilnehmende Städte und Gemeinden 2021/22

Furtwangen
St. Georgen
Trossingen
Spaichingen
Sulz
Rottweil

Ihre Ansprechpartner(innen)

Simone Mader

Projektleitung Innenstadtberatung

Tel. 07721-922 204

mader@vs.ihk.de
Contact

IHK Reutlingen – Projekt Innenstadtberater

Teilnehmende Städte und Gemeinden 2022

Ammerbuch
Mössingen
Münsingen
Pfullingen
Burladingen
Hechingen

Ihr(e) Ansprechpartner(innen)

Madeleine Arnold

Projektmanagerin Innenstadtberatung

Tel. 07121/201 – 134

arnold@reutlingen.ihk.de
Contact

Sandra Arjona

Assistentin Innenstadtberatung

Tel. 07121 201-252

arjona@reutlingen.ihk.de
Contact

Am Pilotprojekt teilnehmende Städte:

Laichingen 
Langenau 
Bad Schussenried 
Weingarten 
Markdorf

Die Kammern Ulm und Bodensee - Oberschwaben haben einen gemeinsamen Innenstadtberater. Dieser hat sein Büro bei der IHK Ulm.

Ihre Ansprechpartner

Josef Röll

Innenstadtberater

Tel. 0731/173-117

roell@ulm.ihk.de
Contact

Andrea Junglöw

Assistenz

Tel. 0731/173-132

jungloew@ulm.ihk.de
Contact

Am Pilotprojekt teilnehmende Städte:

Laichingen 
Langenau 
Bad Schussenried 
Weingarten 
Markdorf

Die Kammern Ulm und Bodensee - Oberschwaben haben einen gemeinsamen Innenstadtberater. Dieser hat sein Büro bei der IHK Ulm.

Ihre Ansprechpartner

Josef Röll

Innenstadtberater

Tel. 0731/173-117

roell@ulm.ihk.de
Contact

Andrea Junglöw

Assistenz

Tel. 0731/173-132

jungloew@ulm.ihk.de
Contact

Innenstadt Berater:Innen IN BADEN-WÜRTTEMBERG

Die Beraterteams sind in Baden-Württemberg bei den jeweils regional agierenden Industrie- und Handelskammern angestellt.
Die Berater:innen entwickeln gemeinsam mit den lokalen Innenstadtakteuren tragfähige Zukunftskonzepte für die Innenstädte. Sie unterstützen vor Ort insbesondere
den Einzelhandel, aber auch die Gastronomie und Dienstleistungsbetriebe und die Standortgemeinschaften dabei, die Vitalität und Attraktivität der Ortszentren als Wirtschaftsstandorte und Orte der sozialen Interaktion zu stärken und zu sichern.

 

Auf Basis differenzierter Innenstadt-Checks werden Stärken und Schwächen sowie Chancen und Risiken der jeweiligen Stadt erarbeitet. Diese münden in Masterpläne, die dann auch begleitet von den Innenstadtberaterteams zur Umsetzung geführt werden.  

 

Die zweite Förderperiode wurde nun Ende 2022 bis zum 31. Dezember 2024 vom Wirtschaftsministerium des Landes verlängert.