
FACHBEREICHE
Die Betreuung fachlicher Themengebiete auf Landesebene erledigt der BWIHK nach dem Federführungsprinzip. Somit nehmen einzelne IHKs bei bestimmten Sachthemen Sprecherfunktion für alle zwölf Industrie- und Handelskammern im Land wahr und bringen so ihre Fachexpertise in die politische Arbeit und Diskussion ein.
Mehr Infos Fachbereiche
Die verschiedenen Fachbereiche von A wie Ausbildung bis Z wie Zentrale Dienste werden von den jeweiligen Federführungen in Arbeitskreisen betreut. In Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Geschäftsführung des BWIHK sorgen sie so für interne Meinungsbildung. Mit dieser Arbeitsteilung werden Verhandlungen u. a. mit Ministerien, Behörden, Dienststellen und anderen Organisationen durchgeführt und beispielsweise auch Stellungnahmen vorbereitet.
Sie benötigen Informationen zu unseren Fachbereichen? Gerne erhalten Sie jederzeit Auskunft von den zuständigen Ansprechpartnern, die Sie in der Auflistung leicht finden.

Alle Bereiche auf einen Blick

Ausbildung
Dienstleistungen
IHK Digital
Gesundheitswirtschaft
Gewerbeförderung
Handel

Hochschulpolitik
Industrie & Energie
International
Medien
Recht
Steuern & Finanzen
Technologie+Innovation
Tourismus
Umwelt
Verkehr
Volkswirtschaft
Weiterbildung

Ausbildung
- Bildungspolitik und Interessenvertretung
- Zukunft der Ausbildung und Duales System
- Situation am Lehrstellenmarkt
- Neue Berufe und Berufsstrukturen
- Neue Prüfungsformen und -strukturen
- Ausbildungs- und Elternkampagne
- Ausbildungsbotschafter: Azubis stellen ihre Berufe in Schulen vor
- Go.for.europe: Praktika für Azubis im Ausland
- BoriS – Berufswahlsiegel Baden-Württemberg für allgemein bildende Schulen
- Fachkräftesicherung
- Ausbildungs- und Arbeitsmarktintegration von Migranten und Flüchtlingen
Ansprechpartner Ausbildung:
Andrea Bosch
andrea.bosch[at]stuttgart.ihk.de
Ansprechpartner Fachkräfte allgemein und Geflüchtete:
Isabell Wehinger
isabell.wehinger[at]stuttgart.ihk.de
Ansprechpartner Fachkräfte-sicherung:
Sigrit Walsdorff

Dienstleistungen
- Unternehmens- und haushaltsnahe Dienstleistungen
- Internationalisierung von Dienstleistungen, sog. Dienstleistungsexport
- Stellungnahmen zu dienstleistungsrelevanten Rechtssetzungsvorhaben auf EU-, Bundes- und Landesebene
- Monitoring der Dienstleistungswirtschaft in Baden-Württemberg
- Kooperation
- Outsourcing
- Veranstaltungen für Dienstleister

IHK Digital
- OZG
- Prozessmanagement
- Digitale Technologien im IHK-Umfeld
- eGouvernment
- Transformation
- Abstimmung+Durchführung digitaler Strategien im IHK-Verbund -den digitalen Wandel für die IHKs in BW gestalten
- Firmendatenbank
- Standort-Informations-System
Ansprechpartner:
Dr. Jens Fröhner
jens.froehner[at]freiburg.ihk.de
FIT / Firmen-Info-System Adressdatenbank
Stefan Holubek

Gesundheitswirtschaft
- Gesundheitsindustrie
- Gesundheitsdienstleistungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Träger des Projektes Gesundheitsbewusster Betrieb
- Unser komplettes Portfolio finden Sie hier
Ansprechpartner:
Dr. Alexander Graf
Hauptgeschäftsstelle Schopfheim

Gewerbeförderung
- Einzel- und überbetriebliche Gewerbeförderung
- Finanzielle Gewerbefördermaßnahmen
- Zusammenarbeit mit öffentlichen Förderinstituten
- und Gewerbefördereinrichtungen
- Existenzgründung und -sicherung
- Unternehmensnachfolge
Ansprechpartner:
Christina Nahr-Ettl

Handel
- Großhandel
- Einzelhandel
- Handelsvertretungen (§84 HGB ff.)
- Online-Handel
- Innerstädtischer Handel
- Großflächiger Einzelhandel
- Handelsentwicklung in Baden-Württemberg
- Rahmenbedingungen des Handels in Baden-Württemberg
Ansprechpartner:
Bernhard Nattermann


hochschulpolitik
- Vertretung wirtschaftlicher Interessen gegenüber hochschulpolitischen Entscheidungsträgern
- Koordinierung hochschulpolitischer Aktivitäten der Wirtschaft

Industrie / Energie
- Industriepolitik
- Industrie 4.0
- Energiepolitik, Monitoring der Energiewende
- Energieeffizienz und -managementsysteme
- Elektromobilität
- Clusterpolitik
- Sicherheitsforum BW

International
- Erschließung ausländischer Märkte
- Außenwirtschaftsberatung
- Handels-/Kooperationspartnersuche im Ausland
- Internationales Recht
- Zoll
- Exportkontrolle
- Handelserleichterungen
- Auslandsmessebeteiligungen
- Außenwirtschaftsförderprogramme
- IHK-Exportakademie
- Veranstaltungsdatenbank

Medien
- Rechtliche Rahmenbedingungen für die Medienwirtschaft
- Medienförderung
- Landesmedieninitiativen
- Neue Mediendienste
- Entwicklung des Privat - Rundfunks in Baden-Württemberg
- Breitband
Ansprechpartner:
Medien & Film
Katharina Lein
Breitband
Thorsten Schwäger

Recht
- Rechtspolitik
- Gewerbe- und Kartellrecht
- Verwaltungsreform und Deregulierung
- Unternehmensinsolvenzverfahren und Insolvenzberatung
- Außergerichtliche Streitbeilegung
- Datenschutz
- Sachverständigenwesen
- Übernahme des Handelsregisters durch die IHKs
- Scheinselbständigkeit
Ansprechpartner:
Dr. Andreas Kiontke

STEUERN / FINANZEN
- Steuer- und Abgabenpolitik
- Öffentliche Finanzen
- Landeshaushaltsanalyse
- Städte- und Gemeindehaushaltsanalyse
- Wirtschaftliche Betätigung von Kommunen

TECHNOLOGIE / INNOVATION
- Technologiepolitik
- Technologietransfer
- Zusammenarbeit mit Technologietransfereinrichtungen
- Förderprogramme für Forschung und Entwicklung sowie Technologietransfer
- Patentwesen
- Zur Landingpage mit gebündelten Informationen der FF Technologie rund um technologische Themen geht es hier

TOURISMUS
- Tourismus-Akademie Baden-Württemberg: Veranstaltungen, Fachtagungen, Seminare und Zertifikatslehrgänge
- Träger des Projekts ServiceQualität Deutschland
- Erstellung und Veröffentlichung von Studien (z.B. Campingstudie, MICE-Studie)
- Unser komplettes Leistungsportfolio finden Sie hier.
Ansprechpartner:
Elke Schönborn
Geschäftsstelle Freudenstadt

Umwelt
- Umweltpolitik
- Klimaschutz
- Material- und Ressourceneffizienz
- Abfallwirtschaft und Gewässerschutz
- Immissions- und Bodenschutz
- Umweltmanagementsysteme
- Umwelttechnologie
- Arbeitsschutz und Gefahrstoffe
- Optimierung von Genehmigungsverfahren
Ansprechpartner:
André Olveira-Lenz
andre.olveira-lenz[at]freiburg.ihk.de
Wilfried Baumann
Jil Munga

VERKEHR
- Grundsatzfragen der Verkehrspolitik auf Landes-, Bundes und Europaebene
- Verkehrsordnungspolitik
- Verkehrsinfrastruktur (Bedarf, Ausstattung, Ausbau, Finanzierung)
- Straßen-, Schienen-, Luftverkehr und Binnenschifffahrt
- ÖPNV, Innerstädtischer Verkehr und Nahmobilität
- Landesfahrplankonferenzen
- Güterkraftverkehr/Personen-verkehr
- Gefahrgutfahrer-/Gefahrgut-beauftragtenschulung
- Verkehrslogistik
- Verkehr und Umwelt
- Innovative Verkehrskonzepte
Ansprechpartner:
Mario Klein
mario.klein@rhein-neckar.ihk24.de
Dr. Dagmar Bross-Geis
dagmar.bross[at]rhein-neckar.ihk24.de
Daniel Hartig
daniel.hartig[at]rhein-neckar.ihk24.de

VOLKSWIRTSCHAFT
- Konjunkturumfrage und Konjunkturberichterstattung
- Statistik
- Standortanalysen und –vergleiche
- Arbeitsmarkt/Beschäftigung, darunter Fachkräftesituation Beschäftigungssituation für Frauen, Demografie, Zuwanderung, Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt
- Der IHK Fachkräftemonitor: Entwicklung des Fachkräfteangebotes

WEITERBILDUNG
- Bildungspolitik und Interessenvertretung
- Arbeitsmarktentwicklung und Qualifikationsbedarf bei Unternehmen
- Marktentwicklung und neue Produkte in der Weiterbildung
- Regionale Kooperation vor Ort
- Lehrerfortbildung zum neuen Schulfach „Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung“
- Hochschulpolitik