
MEDIen
Als Dachverband der IHKs in BW, (landes-)politischer Arm und Wirtschaftsstimme von über 650.000 Unternehmen, sind wir naturgemäß medial präsent und bespielen viele Kanäle. Informieren Sie sich hier zu unseren Positionen, lesen Sie Statements, PMs und Tweets oder schauen sich ein Video, unser Thema der Woche oder unsere neuesten Publikationen an.
BWIHK IN DER PRESSE
BWIHK IN DER PRESSE
Der Schwäbischen Zeitung sagte BWIHK-Präsident Wolfgang Grenke am 10. November zu Planungen des Bundes für 3G am Arbeitsplatz in der vierten Corona-Welle:
«Die Südwestbetriebe haben in der Pandemie bewiesen, dass ihre Schutzkonzepte greifen – der Gesundheitsschutz hat höchste Priorität. Die flächendeckende Einführung einer 3G-Regel am Arbeitsplatz kann eine wirksame Option sein, die zu einer Vereinheitlichung der betrieblichen Schutzmaßnahmen beiträgt. Wenn es nun um die Umsetzung der 3G-Regeln am Arbeitsplatz geht, brauchen die Unternehmen jedoch insbesondere Transparenz. Und dazu gehört die Möglichkeit, den Impfstatus der Belegschaft konkret zu erfragen. So können gezielt Corona-Schutzmaßnahmen greifen. Das Durchführen der regelmäßigen Testungen liegt in der Hand der nicht-geimpften Arbeitnehmer. Wodurch sich im betrieblichen Kontext automatisch Fragen der Kontrolle ergeben. Falls es zur erneuten Einführung der kostenlosen Bürgertests kommt, sollte zudem die Verzahnung mit dem betrieblichen Angebot geklärt werden. Denn die Bereitstellung von betrieblichen Testkapazitäten ist natürlich auch ein Kostenblock.»
Mit einem Klick hier kommen Sie zum Online-Portal des Mediums.
BWIHK IN DER PRESSE
Der Schwäbischen Zeitung sagte BWIHK-Präsident Wolfgang Grenke am 9. November zum Ende des US-Travel-Bans:
«Dass US-Reisen, wenn auch unter Auflagen, nun wieder möglich sind, markiert aus Sicht der IHK-Organisation einen ersten wichtigen Schritt auf dem beschwerlichen Weg zurück zur Normalität im internationalen Geschäft. Da die Vereinigten Staaten vor China den wichtigsten Ausfuhrpartner der baden-württembergischen Unternehmen darstellen, sind das gute Nachrichten. Bei allen Möglichkeiten des Digitalen bleibt der persönliche Kontakt ein wichtiger Faktor und lässt sich nicht auf Dauer ausschließlich virtuell ersetzen. Das Exportvolumen hat von Januar bis August 2021 um fast 25 Prozent zugenommen. Deshalb ist davon auszugehen, dass damit verbundene Geschäftsreisen zu weiteren Vertragsanbahnungen, Dienstleistungen und die damit verbundene generelle Kontaktpflege jetzt nach der Öffnung genauso wieder an Fahrt aufnehmen.»
Mit einem Klick hier kommen Sie zum Online-Portal des Mediums.
BWIHK IN DER PRESSE
Dem Badischen Tagblatt sagte der BWIHK am 8. November zu Testungen in Betrieben in der laufenden vierten Corona-Welle:
«Für ein zielgerichtetes Eindämmen der Corona-Fallzahlen wäre mehr Transparenz wichtig. Bei den Betrieben gehört dazu die Kenntnis über den Impfstatus der Belegschaft, damit passgenau Schutzkonzepte greifen können. Das Durchführen von Testungen liegt in den Händen der Arbeitnehmer. Hier stellen die Unternehmen das Angebot zur Verfügung, unter entsprechendem finanziellen Aufwand. Sollten erneut kostenlose Testangebote eingeführt werden, wäre eine Verzahnung zwischen diesen Bürgertests und der betrieblichen Seite wichtig. Mit Blick auf den Handel betrachten wir zudem die drohende Alarmstufe mit Sorge. So müssten weite Teile des Einzelhandels die 3G-Regelung umsetzen. Zu befürchten wären negative Auswirkungen auf das Weihnachtsgeschäft und Schlangen vor den Geschäften durch den Kontrollaufwand.»
Mit einem Klick hier kommen Sie zum Online-Portal des Mediums.