
DIE GESCHÄFTSSTELLE
Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag e.V.
Jägerstraße 40
70174 Stuttgart
Telefon 0711 - 22 55 00 -60
info@bw.ihk
DAS TEAM

Dr. Michael Alpert
hauptGeschäftsführer
Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler Michael Alpert ist der Hauptgeschäftsführer des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages (BWIHK).
Beim BWIHK koordiniert er die strategische Ausrichtung sowie die inhaltliche Zusammenarbeit der zwölf baden-württembergischen IHKs zu allen Landesthemen und pflegt das politische und wirtschaftliche Netzwerk der Organisation, welche die Interessen von 650.000 Unternehmen im Land vertritt. Darüber hinaus ist er der erste Ansprechpartner, wenn es um überregionale Themen geht, die die baden-württembergische Wirtschaft betreffen und das Bindeglied zwischen jungem Unternehmertum, den IHKs und der Politik.

Felix Allmandinger
Referent für Politik
Felix Allmandinger hat Staatswissenschaften und Internationale Beziehungen studiert und wirkt als politischer Referent an der politischen Arbeit und Diskussion des BWIHK mit. Dazu gehört die Koordination der Zusammenarbeit mit den verschiedenen Fachbereichen der zwölf Industrie- und Handelskammern im Land und die Mitbetreuung der politischen Netzwerke zur Deutschen Industrie- und Handelskammer in Berlin. Ebenso hat er die Arbeit der Verwaltungen und Parteien in Baden-Württemberg im Blick und fördert den Austausch zwischen Politik und Wirtschaft.

Alena Löhlein
REFERENTIN FÜR POLITIK UND SOCIAL MEDIA
Als studierte Politikwissenschaftlerin für Internationale Beziehungen mit Schwerpunkt Entwicklungsstudien und Nachhaltigkeit begleitet Alena Löhlein die politische Arbeit des BWIHK und den politischen Austausch auf externer wie interner Ebene in vielfältiger Weise. Nach innen wirkt Frau Löhlein auch als Datenschutzkoordinatorin des BWIHK.
In der Kommunikation ist sie unsere Ansprechpartnerin für Social-Media-Aktivitäten und die Vernetzung auf den von uns genutzten Plattformen.

Jan-Hendrik Maletz
REFERENT FÜR Wasserstoff & Transformation
Jan-Hendrik Maletz hat Internationale Beziehungen mit dem Schwerpunkt Energiepolitik zwischen der EU, Russland und Zentralasien studiert. Er ist verantwortlich für die gekoppelten Themen Wasserstoff und Transformation in den Bereichen Mobilität, Bau und Wohnen.
Herr Maletz ist Teammitglied der Task Force Wasserstoff des BWIHK.
Mehr zur Task Force Wasserstoff hier.

Tobias Tabor
Leiter Kommunikation, PRESSESPRECHER
Tobias Tabor hat Germanistik und Journalismus studiert und kümmert sich beim BWIHK um die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, das Media-Setting und die Homepage.
Er ist der Ansprechpartner für Presse‚ Rundfunk, Fernsehen und unterstützt Geschäftsführung und Vorstand bei der inhaltlichen Aufbereitung von Themen, mit denen der BWIHK den Austausch mit seinen Kooperationspartnern aus Wirtschaft, Politik und Medien pflegt.

Sonja Pfeiffer
Leiterin Verwaltung
Sonja Pfeiffer nutzt ihre umfangreiche Berufserfahrung als Versicherungskauffrau und Assistentin im Bereich Versicherung und Finanzen für die effiziente Koordination der Geschäftsstelle. Sie ist zudem sachkundige Finanzierungsassistentin und Ausbilderin IHK.
Verantwortlich ist sie für die Budgetplanung und Ansprechpartnerin für die Koordinierungsstelle. Zur Vereinbarung von Terminen mit der Geschäftsführung des BWIHK wenden Sie sich bitte ebenfalls an Frau Pfeiffer.
Darüber hinaus leitet sie als Geschäftsführerin die Arbeit der Wirtschaftsjunioren Baden-Württemberg.

Alina Golikova
Projektleitung Go.for.europe
Alina Golikova hat Interkulturelle Kommunikation mit vier Fremdsprachen studiert und verfügt über eine kaufmännische Ausbildung.
Sie ist Projektleiterin für das Projekt Go for Europe. Im Rahmen des Projekts organisiert sie Auslandspraktika ( Outgoing/Incoming) und berät sowohl die baden-württembergischen Ausbildungsbetriebe als auch die Auszubildende, die ein Auslandspraktikum im Rahmen des EU-Förderprogramms Erasmus plus absolvieren möchten.
Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem die Umsetzung der Kommunikation mit den Auslandspartnern sowie die interkulturelle Vor- und Nachbereitung der Auszubildenden für das Auslandspraktikum.
Ihr Arbeitsplatz ist räumlich bei der IHK Region Stuttgart angesiedelt.
Mehr zum Projekt hier.

Michael Uriot
Projektleitung Go.for.europe
Der gelernte Maschinenbautechniker nutzt seine langjährige Erfahrung in internationalen Berufsbildungsprojekten für das Projekt „Go for europe“ zur Internationalisierung der Berufsbildung in Baden-Württemberg ein.
Als Projektleiter organisiert er ausbildungsintegrierte Auslandspraktika im Rahmen des EU-Förderprogramms „Erasmus plus“ für Auszubildende in Baden-Württemberg.
Darüber hinaus berät er baden-württembergische Auszubildende, Unternehmen und Berufsschulen rund um das Thema Internationalisierung der Berufsausbildung, über Erasmus + Förderstrukturen und Antragsstellung auf Fördermittel.
Sein Arbeitsplatz ist räumlich bei der IHK Südlicher Oberrhein in der Geschäftsstelle Lahr angesiedelt.
Mehr zum Projekt hier.

Bernhard hametner
Programmleitung der initiative Ausbildungsbotschafter
Bernhard Hametner hat Politikwissenschaft, Pädagogik und Non-Profit-Management in Tübingen und Münster studiert. Im Auftrag des baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums ist er für die Steuerung des Landesprogramms „Initiative Ausbildungsbotschafter“ zuständig, mit der an Schulen für die duale Ausbildung geworben wird.
Hierzu begleitet er die operative Arbeit der 30 regionalen Projektkoordinatoren, die die Maßnahme in ganz Baden-Württemberg in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen und Schulen umsetzen. Im Austausch mit den Partnern des Ausbildungsbündnisses entwickelt er diese Maßnahme der schulischen Berufsorientierung stetig weiter.
Sein Arbeitsplatz ist räumlich bei der IHK Region Stuttgart angesiedelt.
Mehr zum Projekt hier.