BWIHK

THEMA DER WOCHE

Eine Vielzahl von Daten und Meldungen prasselt tagtäglich auf die IHK-Welt herein oder sie entstehen aus unserer Arbeit. Aus all diesen Nachrichten, Entwicklungen und Ereignissen picken wir uns ein Thema heraus und stellen Ihnen dazu Daten, Fakten und Argumente kompakt auf einer Seite mit bundesweitem Fokus vor.

    Starke Regionen, starke Wirtschaft: Neue Wege für die EU-Kohäsionspolitik

    Unser ThemA 30/2025, 14.07.2025

    Bei den Verhandlungen über den nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen der EU steht die Zukunft der Kohäsionspolitik im Fokus – nicht nur wegen möglicher finanzieller Kürzungen, auch die künftige Rolle der Regionen steht auf dem Prüfstand. Nach Auffassung der DIHK braucht es neben strukturellen Reformen auch eine inhaltliche Neuausrichtung auf Wettbewerbsfähigkeit, Innovationskraft und attraktive Standortbedingungen.

    Mehr zum Thema lesen Sie ausführlich mit einem Klick auf das Fenster "read more" rechts.

    Der "Investitionsbooster" kommt: Jetzt sind die Unternehmen gefragt

    Unser ThemA 29/2025, 08.07.2025

    Während die zugesagte Stromsteuersenkung für die Breite der Wirtschaft wohl ausfällt, dürfte der Bundesrat am 11. Juli mit schnelleren Abschreibungen und mittelfristig verringerten Sätzen andere steuerliche Entlastungen auf den Weg bringen. Damit der beabsichtigte "Investitionsbooster" aber wirklich zünden kann, braucht es unter anderem auch beschleunigte Planungs- und Genehmigungsverfahren sowie eine moderne Verwaltung.

    Mehr zum Thema lesen Sie ausführlich mit einem Klick auf das Fenster "read more" rechts.

    Zwischen Wohnraumbedarf und Wirtschaftsstandort: Gesetz mit Nebenwirkungen

    Unser ThemA 28/2025, 30.06.2025

    Ein Mitte Juni im Kabinett beschlossenes Gesetz soll hierzulande den Wohnungsbau beschleunigen und Wohnraum sichern. Doch die geplanten Regelungen drohen Industrie- und Gewerbebetriebe enorm zu belasten: Erleichterungen etwa rund um Lärmschutz, Dachaufstockungen oder die Wohnnutzung in Gewerbe- und Industriegebieten provozieren Konflikte, die Betriebe einschränken oder ganz verdrängen könnten.

    Mehr zum Thema lesen Sie ausführlich mit einem Klick auf das Fenster "read more" rechts.