BWIHK

THEMA DER WOCHE

Eine Vielzahl von Daten und Meldungen prasselt tagtäglich auf die IHK-Welt herein oder sie entstehen aus unserer Arbeit. Aus all diesen Nachrichten, Entwicklungen und Ereignissen picken wir uns ein Thema heraus und stellen Ihnen dazu Daten, Fakten und Argumente kompakt auf einer Seite mit bundesweitem Fokus vor.

    Zwischen Effizienz und Bürokratie – Digitalisierung auf Sparflamme

    Unser ThemA 12/2025, 11.03.2025

    Digitalisierung bleibt für die Unternehmen eher ein Werkzeug zur Effizienzsteigerung als ein Motor für Innovationen, das zeigt die neue DIHK-Digitalisierungsumfrage. Während es beim Thema künstliche Intelligenz in großen Schritten vorangeht, fühlen sich die Betriebe bei digitalen Transformationsprojekten vor allem durch Aufwand, Komplexität und rechtliche Unsicherheiten ausgebremst
     

    Mehr zum Thema lesen Sie ausführlich mit einem Klick auf das Fenster "read more" rechts.

    Mehr als dringend: Sanierung und Ausbau der Verkehrsinfrastruktur

    Unser ThemA 11/2025, 03.03.2025

    Der schlechte Zustand der Verkehrswege in Deutschland wird für die Wirtschaft zunehmend zum Problem. Um Engpässe zu beseitigen, marode Bauwerke instand zu setzen und veraltete Technik zu modernisieren, sind nicht nur erhebliche Investitionen in Straßen, Schienen und Wasserwege nötig. Es bedarf auch eines Wechsels vom "Bauen nach Kassenlage" hin zu einer langfristigen und glaubwürdigen Strategie.
     

    Mehr zum Thema lesen Sie ausführlich mit einem Klick auf das Fenster "read more" rechts.

    Mit entschlossenem Kurswechsel raus aus der Wirtschaftskrise: Fünf Power-Punkte für Wachstum

    Unser ThemA 10/2025, 25.02.2025

    Die deutsche Wirtschaft steht vor riesigen Herausforderungen. Dabei sehen die Betriebe die Hauptursache für die aktuelle Krise in der fehlenden wirtschaftspolitischen Verlässlichkeit, das zeigt das neue IHK-Unternehmensbarometer. Die DIHK hat fünf zentrale Handlungsfelder identifiziert und beschreibt in einem Impulspapier schnell wirksame Lösungsansätze.
     

    Mehr zum Thema lesen Sie ausführlich mit einem Klick auf das Fenster "read more" rechts.