
Die Innenstadtberater:innen in Baden-Württemberg
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in Baden-Württemberg fördert seit Juni 2021 Innenstadtberatende für Gemeinden mit 5.000 bis 70.000 Einwohnern.
Die nunmehr dritte Förderperiode wurde jüngst bis Ende 2026 verlängert.
Mit dem nachfolgenden Link können Sie sich ein umfassendes Bild über diese erfolgreiche Innenstadt-Fördermaßnahme des Landes machen:
die ihk standorte
IHK Rhein-Neckar – Gemeinsam für attraktive Innenstädte
Teilnehmende Städte und Gemeinden
Buchen | Eberbach | Dossenheim | Eppelheim | Hockenheim | Ladenburg | Mosbach | Neckar-gemünd | Nußloch | Leimen | Schriesheim | Sins-heim | Schwetzingen | Walldorf | Weinheim | Wiesloch
IHRE ANSPRECHPARTNER(INNEN)
IHK Karlsruhe – PROJEKT INNENSTADTBERATER
Bretten | Bruchsal | Bühl | Durmersheim |
Eggenstein-Leopoldshafen | Ettlingen | Gag-genau | Graben-Neudorf | Karlsdorf-Neuthard | Linkenheim-Hochstetten | Malsch (Baden) | Oberderdingen | Philippsburg | Rastatt | Rhein-stetten | Stutensee | Waghäusel | Weingarten
Ihre Ansprechpartner(innen)

Regionalverband Heilbronn-Franken (rvhnf)
Projekt Innenstadtberatung (Laufzeit von Okt. `21 bis Juni `23 sowie Jan. `25 bis Dez. `26)
Teilnehmende Städte und Gemeinden 2021/23
Bad Friedrichshall | Bad Mergentheim | Bracken-heim | Crailsheim | Gaildorf | Neuenstadt a. K. |
Schrozberg
Ansprechpartner(innen)
Am Projekt teilnehmende Städte und Gemeinden (bis Ende 2022 - derzeit ruht das Projekt)
Lorch | Herbrechtingen | Bopfingen | Ellwangen | Giengen | Heidenheim | Gerstetten
IHRE ANSPRECHPARTNER(INNEN)
IHK Region Stuttgart – Projekt Innenstadtberatung
Am Projekt teilnehmende Städte und Gemeinden
Asperg| Ebersbach | Eislingen | Fellbach | Geislin-gen an der Steige | Gerlingen | Herrenberg | Leinfelden-Echterdingen | Leonberg | Murrhardt | Nürtingen | Plochingen | Renningen | Ruders-berg | Sachsenheim (OT Großsachsenheim) | Schorndorf | Uhingen | Weil der Stadt | Welz-heim
Ihre Ansprechpartner(innen)
Martin Eisenmann
Referat Handel - ISB-Projektleitung
Tel. 07031 6201 -8249
martin.eisenmann@stuttgart.ihk.deIHK Nordschwarzwald – Projekt Innenstadtberater
Am Förderprojekt teilnehmende Städte und Gemeinden 2023/24
Altensteig | Bad Wildbad | Bad Herrrenalb | Baiersbronn | Dornstetten | Loßburg
Ihre Ansprechpartnerin

IHK Südlicher Oberrhein – Projekt Innenstadtberatung "WIR L(I)BEN INNENSTADT"
In 2021/2022 beteiligte Städte
Emmendingen | Ettenheim | Haslach im Kinzig-tal | Kehl am Rhein | Neuenburg am Rhein |
Neustadt (Titisee-Neustadt) | Oberkirch
Projektpartnerstädte 2023/2024
2023: Achern | Badenweiler | Elzach | Endingen | Kenzingen | Waldkirch
2024: Bad Krozingen | Breisach | Hausach | Friesenheim | Müllheim im Markgräflerland | Staufen
Ihre Ansprechpartner(innen)

Teilnehmende Städte 2024/25:
Bonndorf im Schwarzwald | Bad Säckingen | Grenzach-Wyhlen (`25) | Jestetten (`25) | Lauchingen (`25) | Rheinfelden (Baden) | Schopfheim | Stockach
Ihr(e) Ansprechpartner(in)

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg – Projekt Innenstadtberatung "Wir l(i)eben Innenstadt"
Am Pilotprojekt teilnehmende Städte und Gemeinden 2021/22
Furtwangen | Rottweil | Spaichingen | Sulz |
St. Georgen | Trossingen
Ihre Ansprechpartner(innen)
IHK Reutlingen – Projekt Innenstadtberater
Teilnehmende Städte und Gemeinden 2023/24
Bad Urach | Dettingen | Haigerloch | Metzingen | Rottenburg | Trochtelfingen
Ihr(e) Ansprechpartner(innen)


Am Projekt teilnehmende Städte:
Bad Schussenried | Laichingen | Langenau | Markdorf | Weingarten
Die Kammern Ulm und Bodensee - Oberschwaben haben einen gemeinsamen Innenstadtberater. Dieser hat sein Büro bei der IHK Ulm.
Ihre Ansprechpartner


Am Projekt teilnehmende Städte:
Bad Schussenried | Laichingen | Langenau |
Markdorf | Weingarten
Die Kammern Ulm und Bodensee - Oberschwaben haben einen gemeinsamen Innenstadtberater. Dieser hat sein Büro bei der IHK Ulm.
Ihre Ansprechpartner


Innenstadt Berater:Innen IN BADEN-WÜRTTEMBERG
Die Beraterteams sind in Baden-Württemberg bei den jeweils regional agierenden Industrie- und Handelskammern angestellt.
Die Berater:innen entwickeln gemeinsam mit den lokalen Innenstadtakteuren tragfähige Zukunftskonzepte für die Innenstädte. Sie unterstützen vor Ort insbesondere
den Einzelhandel, aber auch die Gastronomie und Dienstleistungsbetriebe und die Standortgemeinschaften dabei, die Vitalität und Attraktivität der Ortszentren als Wirtschaftsstandorte und Orte der sozialen Interaktion zu stärken und zu sichern.
Auf Basis differenzierter Innenstadt-Checks werden Stärken und Schwächen sowie Chancen und Risiken der jeweiligen Stadt erarbeitet. Diese münden in Masterpläne, die dann auch begleitet von den Innenstadtberaterteams zur Umsetzung geführt werden.
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg unterstützt seit Juni 2021 die Innenstadtberatung zur Stärkung der Zentren. Die Förderung wurde gerade bis Ende 2026 verlängert.