
THEMA DER WOCHE
Eine Vielzahl von Daten und Meldungen prasselt tagtäglich auf die IHK-Welt herein oder sie entstehen aus unserer Arbeit. Aus all diesen Nachrichten, Entwicklungen und Ereignissen picken wir uns ein Thema heraus und stellen Ihnen dazu Daten, Fakten und Argumente kompakt auf einer Seite mit bundesweitem Fokus vor.
Neue Regierung, neue Chance: Welche Aufbruchssignale jetzt notwendig sind
Unser ThemA 20/2025, 05.05.2025
Insbesondere in der Wirtschaftspolitik steht die neue Bundesregierung vor großen Aufgaben, die unverzüglich angepackt werden müssen. Was zu tun ist, um rasch ein starkes Aufbruchssignal an die Unternehmen zu senden, hat die DIHK in einem 100-Tage-Programm zusammengefasst. Darin sind die wichtigsten Sofortmaßnahmen rund um Bürokratieabbau, Energiepreise, Investitionen, Digitalisierung und Fachkräftesicherung aufgeführt.
Mehr zum Thema lesen Sie ausführlich mit einem Klick auf das Fenster "read more" rechts.
Berichtspflichten über Berichtspflichten – Betriebe entlasten
Unser ThemA 19/2025, 22.04.2025
Wie versprochen schickt sich die EU-Kommission an, verschiedene Regelungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung zu entschlacken. Wenn auch viele Betroffene eine beherzte Streichung der Berichtspflichten für richtiger hielten, ist das ein Hoffnungsschimmer. Nun müssen die Regeln zeitnah überarbeitet oder abgebaut und Obergrenzen gesenkt werden. Helfen würden auch ein freiwilliger KMU-Standard und eine digitale Plattform.
Mehr zum Thema lesen Sie ausführlich mit einem Klick auf das Fenster "read more" rechts.
Regelungsdschungel bremst EU-weite Arbeitnehmerentsendung aus
Unser ThemA 18/2025, 22.04.2025
Trotz der Freizügigkeit von Dienstleistungen und Personen im EU-Binnenmarkt erweist es sich für Unternehmen in der Praxis als kompliziert und teuer, Mitarbeitende dienstlich in ein anderes EU-Land zu schicken. Mit einem einheitlichen Meldeportal will die EU-Kommission den Prozess harmonisieren, doch die Teilnahme soll freiwillig sein und würde auch das Problem nicht lösen, dass die Sozialversicherungspflicht aufwendig bescheinigt werden muss.
Mehr zum Thema lesen Sie ausführlich mit einem Klick auf das Fenster "read more" rechts.