BWIHK

THEMA DER WOCHE

Eine Vielzahl von Daten und Meldungen prasselt tagtäglich auf die IHK-Welt herein oder sie entstehen aus unserer Arbeit. Aus all diesen Nachrichten, Entwicklungen und Ereignissen picken wir uns ein Thema heraus und stellen Ihnen dazu Daten, Fakten und Argumente kompakt auf einer Seite mit bundesweitem Fokus vor.

    Energiepreise bedrohen Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie

    Unser ThemA 03/2025, 13.01.2025

    Immer mehr Betriebe hierzulande denken darüber nach, ihre Produktion aufgrund der hohen Energiepreise einzuschränken beziehungsweise ins Ausland zu verlagern. Wenn nicht gegengesteuert wird, droht ein Verlust wichtiger Teile der hiesigen Industrie. Die DIHK plädiert deshalb dafür, 10 bis 15 Milliarden Euro aus dem Klima- und Transformationsfonds für eine unmittelbare Entlastung zu verwenden.
      

    Mehr zum Thema lesen Sie ausführlich mit einem Klick auf das Fenster "read more" rechts.

    Warum das EU-Mercosur-Abkommen für unsere Wirtschaft wichtig ist

    Unser ThemA 02/2025, 10.01.2025

    Im Dezember 2024 haben die EU und der Mercosur ihre langjährigen Verhandlungen über ein gemeinsames Handelsabkommen abgeschlossen. Tritt es in Kraft, könnten europäische Unternehmen allein durch Zollsenkungen um rund vier Milliarden Euro jährlich entlastet werden. Doch noch gilt es einige Hürden zu überwinden. Die DIHK warnt vor einer Verzögerung oder gar einem Scheitern.
      

    Mehr zum Thema lesen Sie ausführlich mit einem Klick auf das Fenster "read more" rechts.

    Von der Leyen II – Was die neue EU-Kommission zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit plant

    Unser ThemA 01/2025, 02.01.2025

    Ihre zweite Amtszeit will EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit sieben zentralen Initiativen starten, darunter ein "Kompass für Wettbewerbsfähigkeit" oder die Strategie für einen "Clean Industrial Deal". Zudem plant die Kommission ein "Omnibus-Gesetz" zum Abbau von Bürokratielasten. Die Wirtschaft hofft, dass die angekündigten Paradigmenwechsel tatsächlich vollzogen werden.
      

    Mehr zum Thema lesen Sie ausführlich mit einem Klick auf das Fenster "read more" rechts.