
MEDIen
Als Dachverband der IHKs in BW, (landes-)politischer Arm und Wirtschaftsstimme von über 650.000 Unternehmen, sind wir naturgemäß medial präsent und bespielen viele Kanäle. Informieren Sie sich hier zu unseren Positionen, lesen Sie Statements, PMs und Tweets oder schauen sich ein Video, unser Thema der Woche oder unsere neuesten Publikationen an.
BWIHK IN DER PRESSE
BWIHK IN DER PRESSE
Im Artikel "Das Land wird Unternehmer", kommentiert BWIHK-Präsident Wolfgang Grenke zum Beteiligungsfonds BW (13.05.2020):
Auch Wolfgang Grenke, BWIHK-Präsident, lobte den Vorstoß. „Den Gedanken, unseren Standort Baden-Württemberg in dieser wirtschaftlichen Ausnahmezeit zu schützen, begrüße ich grundsätzlich. Besonders freue ich mich dabei über den Fokus auf unseren Mittelstand. Staatliche Eingriffe müssen aber stets abgewogen werden und klug erfolgen. Daher kommt es nun auf die konkrete Ausgestaltung an. Denn Ziel muss es auch sein, den Investitionsstandort Baden-Württemberg aus ausländischer Sicht attraktiv zu halten und den Betrieben eine weitere nachhaltige Perspektive zu geben.“
BWIHK IN DER PRESSE
Im Artikel "Lehrstellen in Gefahr", kommentiert BWIHK-Vizepräsident Marjoke Breuning zur Situation der Azubis in der Corona-Krise (07.05.2020):
„Eine vorzeitige Kündigung von Ausbildungsverhältnissen wäre die letzte Option für die Betriebe“. Vor allem aus den Branchen Tourismus, Gastronomie, Handel und kaufmännische Dienstleistungen erhalte sie entsprechende Rückmeldungen und ist so überzeugt, dass viele Betriebe ihre Azubis in jedem Fall halten wollen.
BWIHK IN DER PRESSE
Zu den Plänen von Umweltminister Franz Untersteller, Corona-Hilfen auch für das Vorantreiben des Klimaschutzes zu nutzen, kommentiert BWIHK-Präsident Wolfgang Grenke in der dpa (23.04.2020):
Bei Industrie und Handel findet der Vorschlag grundsätzlich Offenheit. Zunächst gibt es jedoch eine andere Sorge: "Allerdings geht es für viele Betriebe derzeit um die pure Existenz mit täglichem Ringen um Liquidität", sagte Grenke der dpa. "Wir brauchen im zweiten Schritt ein intelligentes Konjunkturprogramm, das auch der Transformation Rechnung trägt, in der viele Unternehmen vor der Corona-Pandemie schon steckten."