BWIHK-Präsident: Offensive macht wichtige Verkehrsinvestitionen möglich – aber die rasanten Kostensteigerungen beim Bau zeigen, dass Mittelerhöhung notwendig ist
PRESSEINFOrmation | 19/2023 Stuttgart, 09. März 2023
Zumeldung – PM Verkehrsministerium BW „Sanierungsoffensive 2023: Mehr als 400 Millionen Euro für den Erhalt von Straßen im Land“
Die Erhaltungsmaßnahmen der Landesregierung im Bereich Straßenverkehr sind ein wichtiger Schritt, um den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg zu sichern. Die Haushaltsplanung sieht mit ca. 400 Mio. Euro für die Sanierung des Straßennetzes in etwa die gleichen finanziellen Mittel wie in den Vorjahren vor. „Gut ist, dass damit zahlreiche notwendige Erhaltungsmaßnahmen an Straßen und Brücken im laufenden Jahr durchgeführt werden können. Vor dem Hintergrund der rasanten Kostensteigerungen in der Baubranche sollte aber eine Steigerung der Finanzmittel angedacht werden“, erklärt BWIHK-Präsident Christian O. Erbe.
Gerade für den Güterverkehr ist und bleibt die Straße elementar wichtig. „Viele Brücken und Straßen wurden in den 60er und 70er Jahren gebaut und müssen nun saniert werden. Das muss bei der Finanzplanung berücksichtigt werden“, so Erbe weiter und ergänzt: „Natürlich sind für die Wirtschaft genauso andere Transportwege im Fokus. Jedoch steht der Zustand des Bahnnetzes selbst laut DB-Konzern an einem »Kipppunkt« – kein gutes Zeugnis für die Transportalternative Bahn und auch nicht kurzfristig zu verbessern. Um weiterhin ein verlässliches und leistungsfähiges Transportsystem zu bieten, müssen wir deshalb alles tun, damit die Straßenverkehrsinfrastruktur erhalten und wo nötig, auch noch verbessert werden kann“.
Mit einem einfachen Klick ins Fenster "Download" rechts finden Sie die vollständige PM als PDF zum Download.
Gemeinsam #könnenlernen – IHKs und Betriebe starten bundesweite Ausbildungskampagne | BWIHK-Vizepräsidentin: „Ausbildung und Azubis waren nie wertvoller als heute“
PRESSEINFOrmation | 18/2023 Stuttgart, 08. März 2023
Junge Menschen für die duale Ausbildung begeistern: Das ist das Ziel der ersten bundesweiten Ausbildungskampagne der Industrie- und Handelskammern (IHKs), die am 9. März startet. Denn obwohl eine Ausbildung unzählige Karrierechancen bietet, ist das Image – vor allem im Vergleich zum Studium – ausbaufähig. Gleichzeitig suchen viele Unternehmen derzeit händeringend nach qualifiziertem Nachwuchs.
„Der Fachkräftemangel trifft die Unternehmen aller Größen und Branchen mit voller Wucht“, sagt BWIHK-Vizepräsidentin Marjoke Breuning, die auch Präsidentin der im BWIHK in Ausbildungsfragen federführenden IHK Region Stuttgart ist. [...] „Wir müssen jetzt an allen möglichen Stellschrauben drehen, denn »die eine Lösung« wird es für diese immense Herausforderung nicht geben.“
Gemeinsam mit der Hamburger Agentur thjnk wollen die IHKs über eine bundesweit angelegte Marketingoffensive den Berufsweg Ausbildung noch attraktiver machen und mit einem positiven Lebensgefühl aufladen. Unter dem Motto Jetzt #könnenlernen lädt die Kampagne alle Schülerinnen und Schüler ein, aber auch junge Menschen, die umsteigen wollen oder ein Studium abgebrochen haben, in das Lebensgefühl Ausbildung einzutauchen.
Echte Azubis – echte Geschichten
Herzstück der Kampagne sind die Erlebnisse der Azubis Batuhan, Henk, Louis, Leona, Mahalia, Meret, Muhammet, Gjemil und Emily. Sie berichten in den sozialen Medien über Erfahrungen bei der Ausbildungssuche, teilen Tipps und Tricks für den Berufseinstieg und erzählen aus ihrem Leben neben der Ausbildung. [...] Daneben planen die IHKs zahlreiche regionale Aktionen zum Ausbildungsstart – dazu gehören Beratungsangebote, Azubi-Messen, aber auch klassische Außenwerbung. [...] Zudem baut die Kampagne auf die Unterstützung der Unternehmen. [...] „Wir sehen in der Kampagne die große Chance, den jungen Menschen in Deutschland zu zeigen, dass Ausbildung und Azubis nie wertvoller waren als heute“, so Breuning. [...]
Die Kampagne ist auf mehrere Jahre angelegt und soll mit weiteren Schwerpunkten fortgeführt werden.
Mit einem einfachen Klick ins Fenster "Download" rechts finden Sie die vollständige PM als PDF zum Download.
IHK-Premiere auf der Didacta - BWIHK: Mit „Bruno“ spielerischer Zugang zur Ausbildung
PRESSEINFOrmation | 17/2023 Stuttgart, 03. März 2023
Die IHKs in Baden-Württemberg sind vom 7. bis 11. März erstmals auf der Didacta in Stuttgart mit dabei. Dafür haben sie das Spiel „Bruno – Du bist der Meister“ entwickeln lassen. Im Zentrum stehen Fragen rund um die duale Ausbildung und die Vielzahl der IHK-Berufe in Industrie, Handel und Dienstleistungswirtschaft. Bei der Messe sollen vor allem Lehrerinnen und Lehrer das Spiel am BWIHK-Messestand ausprobieren und den spielerischen Nutzen für den Berufsvorbereitungsunterricht erfahren. „Der Zugang zur Ausbildung soll leicht und locker erfolgen, im Alltag erfahren Kinder und Jugendliche oft viel zu wenig von Berufen und der Breite des Angebots. Bruno wird das ändern“, sagt Petra Brenner, Bildungsexpertin der im BWIHK in Weiterbildungsfragen federführenden IHK Reutlingen, die den Messeauftritt für die zwölf IHKs im Land koordiniert.
[...Brenner weiter:] „Bruno bildet einen sehr guten Einstieg ins Thema. Die Schulen können dann zum Beispiel über die Ausbildungsbotschafter, die in den Unterricht kommen, weitere Unterstützung von ihrer regionalen IHK bekommen."
Mit einem einfachen Klick ins Fenster "Download" rechts finden Sie die vollständige PM als PDF zum Download.