DIE EINZELNEN ARCHIVE DES BWIHK

ALLGEMEIN

SERVICES

MEDIEN

Gründungsinteresse auf Rekordtief

Unser ThemA 30/2023, 03.08.2023

Die Begeisterung für den Aufbau einer eigenen Firma ist hierzulande geringer denn je: 2022 nahmen nur 154.800 Personen bei den IHKs Informationen und Beratungen zur unternehmerischen Selbstständigkeit in Anspruch. Eine der Ursachen für den bedenklichen Trend ist die Bürokratielast, unter der Jungunternehmen und Start-ups ächzen.

Mehr zum Thema lesen Sie ausführlich mit einem Klick auf das Fenster "read more" rechts. Auch auf unserem Twitter-Kanal finden Sie dazu fortlaufend Postings.

Präsident Erbe: „Wir begrüßen die Fortsetzung – allerdings müssten andere, mindestens genauso sinnvolle bewährte Coaching-Programme unbedingt wieder reaktiviert werden!“ 

PRESSEINFOrmation 66/2023 | Stuttgart, 03. AuGUST 2023

Zumeldung zur PM des Wirtschaftsministeriums „Wirtschaftsministerium fördert Beratungen für mittelständische Unternehmen mit rund 1,3 Millionen Euro“

Der BWIHK begrüßt die Fortsetzung der geförderten Beratungen für mittelständische Unternehmen. „Das Programm »Unternehmensberatung Mittelstand« hat sich bewährt und ist insbesondere ein wichtiges Element für KMUs, die auf ihrem Weg der Zukunftsgestaltung des eigenen Betriebes für Herausforderungen durch Digitalisierung und die nötige Transformation Beratungsbedarf haben“, so BWIHK-Präsident Christian O. Erbe. [...]

Erbe ergänzt und betont aber: „Ein Grund zum Feiern ist diese Nachricht für mich leider nicht. Denn über diese Förderung hinaus müssten dringend genauso sinnvolle und hilfreiche Programme wieder aktiviert werden. Ob es beispielsweise um das Coaching-Programm bis November 2020 oder die Neuausrichtung von Geschäftsmodellen geht – solche bewährten, teilweise elementaren Coaching-Programme hat das Land sang- und klanglos ohne Anschlussoption Zug um Zug auslaufen lassen. [...] Deshalb würde mich und mit mir viele tausend Südwestbetriebe eine Perspektivnachricht hierzu wirklich freudig stimmen!“

Mit einem einfachen Klick ins Fenster "Download" rechts finden Sie unsere vollständige PM als PDF zum Download.

Cybersicherheitsforum 2023

Dabeisein am 15. Septimer live in der IHK Region Stuttgart oder Online!

  1. Cyberattacken stellen ein immer größer werdendes Risiko für die Wirtschaftskraft von Unternehmen sowie für die Funktionsfähigkeit der Kommunen dar. Cyberkriminelle nehmen Unternehmen, Landkreise, Städte und Gemeinden verstärkt ins Visier ihrer kriminellen Machenschaften: Gut jedes zehnte Unternehmen war in Deutschland im vergangenen Jahr von einem IT-Sicherheitsvorfall betroffen. Auch Kommunen werden immer öfter Opfer von Cyberkriminellen. Dabei ist der Schritt in die digitale Welt für Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft unverzichtbar. Und deshalb gilt heute mehr denn je: Wir müssen uns gegen Cyberangriffe digital abhärten. Umso wichtiger ist es, sich gegen diese Gefahren wirkungsvoll zu schützen und eine stabile Cyber-Resilienz aufzubauen.

    Deshalb steht das diesjährige CyberSicherheitsForum ganz unter dem Motto:
    Cyber-Resilienz – mit Sicherheit in die digitale Zukunft! 

    5. CyberSicherheitsForum 
    am 15.09.2023 
    von 10 Uhr bis 15 Uhr 
    bei der IHK Region Stuttgart 
    in der Jägerstraße 30, 70174 Stuttgart
    und auch online
  2. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Beiträgen und tauschen Sie sich mit unseren namhaften Expertinnen und Experten der Sicherheitsbranche aus. Erhalten Sie Einblicke in die Welt der Hacker und lernen Sie, wie Sie Ihre eigene Cyber-Resilienz aufbauen und stärken können.

Das komplette Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie als PDF mit Klick auf das Fenster rechts "Cybersicherheitsforum BW".