BWIHK – Paal: „Jetzt Tempo machen beim Ausbau der Berufsorientierung – Jugendliche brauchen unsere Unterstützung“
PRESSEINFOrmation 69/2023 | Stuttgart, 30. AuGUST 2023
Zumeldung Bertelsmann-Studie „Ausbildungsperspektiven nach Corona“
Drei Viertel der Jugendlichen sehen zwar gute Chancen auf dem Ausbildungsmarkt, aber ein großer Anteil der Jugendlichen ist mit der Berufsorientierung auch überfordert. Das zeigt die aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung „Ausbildungsperspektiven nach Corona“. „Dies ist ein eindeutiges Zeichen dafür, dass in den Schulen flächendeckend mehr in die Berufsorientierung investiert werden muss. Hierfür eigenen sich gut Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen,“ sagt Claus Paal, Präsident der IHK Region Stuttgart, für das Thema Ausbildung im BWIHK federführend. Paal fordert: „Die Landespolitik sollte die Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Ausbildungsbetrieben bei der Aufstellung des Nachtragshaushalts gezielt mit Anreizprogrammen ausbauen und die erfolgreiche Initiative Ausbildungsbotschafter zum Standard in allen allgemeinbildenden Schulen machen“.
Gegen die Einschätzung vieler Jugendlicher mit niedriger Schulbildung, keine Ausbildung zu finden, sprechen die Zahlen. [...] Jugendliche mit Hauptschulabschluss, gemessen an allen Schulabgängern, sind [...] nicht unterrepräsentiert und haben ebenfalls realistische Chancen auf dem Ausbildungsmarkt. „Die Einschätzung der Schulabgänger im Vergleich zu den Zahlen macht deutlich, dass die Jugendlichen, Eltern und auch Lehrkräfte noch besser beraten und begleitet werden müssen. Damit sich gerade Schulabgänger mit einer niedrigeren Schulbildung bewerben und gute Aussichten auf ein erfolgreiches Berufsleben haben,“ sagt Claus Paal.
Die aktuelle Studie macht Hoffnung – sieht man doch, dass die Ausbildung wieder auf dem Vormarsch ist. Aber sie zeigt auch deutlich, dass das Beratungsangebot ausgebaut und genutzt werden muss. Die IHKs in Baden-Württemberg unterstützen Jugendliche und ihre Eltern mit zahlreichen Angeboten. [...]
Mit einem einfachen Klick ins Fenster "Download" rechts finden Sie unsere komplette Zumeldung als PDF.
BWIHK IN DER PRESSE
Der dpa (Landesdienst Südwest) sagte BWIHK-Präsident Christian O. Erbe zur Forderung von Ministerpräsident Kretschmann nach einem befristeten Industriestrompreis heute, 29. August:
„Die Energiepreise sind branchenunabhängig TOP-Thema. In unserem aktuellen deutschlandweiten Energiewende-Barometer waren die Sorgen der befragten Betriebe nie größer. Deshalb brauchen wir eine Strategie zum Erhalt unserer Wirtschaft in der Breite. Gerade auch für den Mittelstand ist eine Senkung der Stromsteuer und eine rasche Ausweitung des Stromangebots hierfür von zentraler Bedeutung. Das muss jetzt schnell geschehen, denn die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes steht auf dem Prüfstand.“
Mit einem Klick hier kommen Sie zur Meldung im dpa-Ticker.
DAs KMU-Entlastungspaket der EU: Unternehmen brauchen Taten
Unser ThemA 33/2023, 24.08.2023
Ein Jahr, nachdem EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen es angekündigt hat, soll Mitte September nun endlich das Entlastungspaket für kleine und mittlere Unternehmen kommen. Ob die geplanten Maßnahmen den großen Erwartungen gerecht werden, ist jedoch fraglich.
Mehr zum Thema lesen Sie ausführlich mit einem Klick auf das Fenster "read more" rechts. Auch auf unserem Twitter-Kanal finden Sie dazu fortlaufend Postings.