Regelungsdschungel bremst EU-weite Arbeitnehmerentsendung aus
Unser ThemA 18/2025, 22.04.2025
Trotz der Freizügigkeit von Dienstleistungen und Personen im EU-Binnenmarkt erweist es sich für Unternehmen in der Praxis als kompliziert und teuer, Mitarbeitende dienstlich in ein anderes EU-Land zu schicken. Mit einem einheitlichen Meldeportal will die EU-Kommission den Prozess harmonisieren, doch die Teilnahme soll freiwillig sein und würde auch das Problem nicht lösen, dass die Sozialversicherungspflicht aufwendig bescheinigt werden muss.
Mehr zum Thema lesen Sie ausführlich mit einem Klick auf das Fenster "read more" rechts.
Veranstaltungsreihe "Resiliente ländliche räume"
IHKs unterstützen Veranstaltungen, die in Zusammenarbeit mit dem MLR BW durchgeführt werden
Informieren Sie sich zum Thema „Resiliente ländliche Räume in Baden-Württemberg“ bei einem Veranstaltungstermin - die nächsten sind:
08.07.2025 | 13.30-16.30 Uhr | Online | Digitale Unterstützung bei der Daseinsvorsorge
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Akademie ländlicher Raum Baden-Württemberg unter www.alr-bw.de oder mit Klick rechts ins Fenster "Resiliente Ländliche Räume in BW".
Wirtschaft braucht Platz – Flächen nachhaltig und bedarfsgerecht entwickeln
Unser ThemA 17/2025, 14.04.2025
Der Mangel an geeigneten Gewerbe- und Industrieflächen erweist sich zunehmend als Gründungs- und Wachstumsbremse für die Unternehmen. Die Bundespolitik muss auf diese Situation reagieren: etwa durch eine Überarbeitung des Bau- und Planungsrechtes mit einer umfassenden Planungsbeschleunigung, aber auch durch sinnvolle Flächendefinitionen oder Nutzungsmischungen.
Mehr zum Thema lesen Sie ausführlich mit einem Klick auf das Fenster "read more" rechts.